Datenschutzerklärung
Wir bei Blaser sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Produkte und einen exzellenten Kundenservice anzubieten. Dies möchten wir auch online sicherstellen und sind selbstverständlich bemüht, Ihre Privatsphäre zu schützen. Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne sich registrieren zu müssen.
Anbieter und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes
Blaser Swisslube AG
Oliver Käser
Winterseistraße 22
3415 Hasle-Rüegsau, Schweiz
Tel.-Nr. +41 34 460 01 01
Geltungsbereich
In dieser Datenschutzerklärung erhalten Nutzer Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, die durch den Verantwortlichen erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Sammlung allgemeiner Informationen
Bei jedem Zugriff auf diese Website erheben wir bzw. der Webspace-Provider automatisch Informationen. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, sind allgemeiner Natur und können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren.
Zu den gesammelten Informationen gehören: Name der Website, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten hätten wir nicht die notwendigen technischen Möglichkeiten, um einige Inhalte dieser Website bereitzustellen und anzuzeigen. Aus diesem Grund müssen wir Ihre Daten erheben. Darüber hinaus verwenden wir die anonymisierten Informationen zu statistischen Zwecken. Sie helfen uns, unsere Website und die von uns eingesetzten technischen Mittel zu optimieren. Darüber hinaus behalten wir uns vor, die Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn wir den Verdacht haben, dass unsere Website rechtswidrig genutzt wird.
Kommentarfunktion
Bei Kommentaren oder sonstigen Beiträgen auf unserer Website speichern wir die IP-Adresse, den Benutzernamen und den Zeitpunkt der Veröffentlichung. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen erhoben, da der Anbieter wegen rechtswidriger Inhalte (verbotene Propaganda, Beleidigungen etc.) belangt werden kann, auch wenn diese von Dritten stammen. In solchen Fällen werden die Informationen verwendet, um die Identität des Autors festzustellen.
Kommentare abonnieren
Wenn Personen, die diese Website nutzen, zukünftige Kommentare abonnieren, erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail soll sicherstellen, dass der Nutzer wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse ist.
Kontakt Formular
Wenn Sie per Online-Formular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf unserer Website werden Inhalte und Dienste anderer Anbieter angeboten. Dazu gehören zB das von Google Maps bereitgestellte Kartenmaterial, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder von anderen Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers abgerufen und angezeigt werden können, benötigen wir dessen IP-Adresse. Daher erheben die Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der jeweiligen Nutzer.
Obwohl wir uns bemühen, nur Drittanbieter einzusetzen, die Ihre IP-Adresse lediglich zur Bereitstellung der Inhalte benötigen, haben wir keinen Einfluss darauf, ob Ihre IP-Adresse möglicherweise gespeichert bleibt. In diesem Fall dient das Verfahren unter anderem statistischen Zwecken. Sollten wir Kenntnis davon haben, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine bestimmte Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder
https://policies.google.com/?hl=en
Google Werbung
Diese Website verwendet das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und damit Conversion-Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, wenn Sie nach einem Klick auf eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der Identifizierung bestimmter Personen. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Besucher, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem integrierten Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Webbrowser im Bereich Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Danach werden Sie nicht in die Conversion-Statistik aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy
Datensparsamkeit
Nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der Datenerhebung oder ist die Speicherfrist abgelaufen, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und/oder Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Ausnahmen: Die gesetzliche Aufbewahrung von Daten für geschäftliche Zwecke oder wenn die Daten den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten (die Kontaktdaten finden Sie am Anfang der Datenschutzerklärung).
Um eine Datensperrung jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorzuhalten. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, können Sie von uns auch die Löschung Ihrer Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, wenn Sie dies wünschen.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Dies gilt auch, wenn die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote, zB neuer Dienste, angepasst werden muss. Bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website gilt die neue Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihre Internetverbindung. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter oder verknüpfen sie mit personenbezogenen Daten.
Cookies haben zwei Hauptfunktionen. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unsere Website zu erleichtern und eine korrekte Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Sie dienen nicht dazu, Viren zu platzieren oder Programme zu starten.
Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen im Browser ändern. Bitte informieren Sie sich über die Hilfefunktion Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Cookies deaktivieren können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies einige Funktionalitäten der Website beeinträchtigen und die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann. Die Websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) helfen Ihnen bei der Verwaltung von Cookies für die Online-Anzeige.
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, die Arten von Cookies, die wir verwenden, dh die Informationen, die wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie Sie die Cookie-Einstellungen steuern können. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, speichern und sicher aufbewahren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen uns und wie wir personenbezogene Daten in unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Ihre Einwilligung gilt für die folgenden Domains: blaserdev.com
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, kleine Informationen zu speichern. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website richtig zu funktionieren, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Wie verwenden wir Cookies?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Die First-Party-Cookies sind meistens für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und sammeln keine Ihrer personenbezogenen Daten.
Die auf unseren Websites verwendeten Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, für Sie relevante Werbung bereitzustellen und Ihnen insgesamt ein besseres und verbessertes Benutzererfahrung und helfen, Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind in die folgenden Kategorien eingeteilt.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie |
Typ |
Dauer |
Beschreibung |
cookielawinfo-checkbox-advertisement |
|
1 year |
Setzen Sie das GDPR-Cookie-Konzern-Plugin, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “Werbung” aufzunehmen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics |
0 |
11 months |
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Accasent Plugin festgelegt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “Analytics” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional |
0 |
11 months |
Der Cookie wird von GDPR-Cookie-Zustimmung festgelegt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “funktional” aufzunehmen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary |
0 |
11 months |
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Accasent Plugin festgelegt. Die Cookies wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “Notwendig” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others |
0 |
11 months |
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Accasent Plugin festgelegt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “Andere” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance |
0 |
11 months |
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Accasent Plugin festgelegt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie “Performance” zu speichern. |
viewed_cookie_policy |
0 |
11 months |
Der Cookie wird vom GDPR-Cookie-Konzern-Plugin festgelegt und verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt ist oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |
Für die Site-Funktion unbedingt erforderlich
Dieser Abschnitt ist unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Es gibt jedoch ein Cookie, das die Funktionalität ermöglicht.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie |
Dauer |
Beschreibung |
VISITOR_INFO1_LIVE |
1 day |
Ein Cookie, der von YouTube eingestellt ist, um Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Spieler-Schnittstelle erhält. |
YSC |
session |
Der YSC-Cookie wird von YouTube festgelegt und wird verwendet, um die Ansichten von Embedded-Videos auf YouTube-Seiten zu verfolgen. |
ZUSTIMMUNG |
16 years 2 months 18 days 28 minutes |
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie |
Typ |
Dauer |
Beschreibung |
_wpfuuid |
|
11 years |
Dieses Cookie wird vom WPForms WordPress-Plugin verwendet. Das Cookie wird verwendet, um es der kostenpflichtigen Version des Plugins zu ermöglichen, Einträge desselben Benutzers zu verbinden, und wird für einige zusätzliche Funktionen wie das Add-on Form Abandonment verwendet. |
aka_debug |
|
session |
Vimeo setzt dieses Cookie, das für die Wiedergabe von Videofunktionen auf der Website unerlässlich ist. |
language |
|
session |
Dieser Cookie wird verwendet, um die Sprachpräferenz des Benutzers zu speichern. |
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Cookie |
Dauer |
Beschreibung |
yt-remote-connected-devices |
never |
YouTube legt diesen Cookie ein, um die Videoeinstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern. |
yt-remote-device-id |
never |
YouTube legt diesen Cookie ein, um die Videoeinstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern. |
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie |
Dauer |
Beschreibung |
IDE |
1 year 24 days |
Google DoubleClick-IDE-Cookies werden zum Speichern von Informationen darüber verwendet, wie der Benutzer die Website verwendet, um sie mit relevanten Anzeigen und entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie |
15 minutes |
Der Test_COOKIE wird von doubleclick.net festgelegt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Cookie |
Dauer |
Beschreibung |
CGISESSID |
session |
Dieser Cookie wird vom Server eingestellt, um die Seitenlastzeiten zu reduzieren, indem Sie Ihre aktive CGI-Sitzung aktiv halten, während Sie die Website durchsuchen. |
CompanyID |
session |
CompanyID Cookie speichert Informationen für angemeldete Benutzer. |
ExternalDesignID |
session |
Speichert Benutzer-Set-Optionen für die Website. |
In der folgenden Liste sind die auf unserer Website verwendeten Cookies aufgeführt.
Notwendig |
Analytik |
Funktional |
Leistung |
Anzeige |
Andere |
Wie kann ich die Cookie-Einstellungen steuern?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche “Einstellungen” klicken und die Cookie-Kategorien im Popup nach Ihren Wünschen aktivieren oder deaktivieren.
Sollten Sie sich entscheiden, Ihre Einstellungen später während Ihrer Browsersitzung zu ändern, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf die Registerkarte “Datenschutz- und Cookie-Richtlinie” klicken. Dadurch wird der Einwilligungshinweis erneut angezeigt, sodass Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/zu löschen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies verwalten und löschen, besuchen Sie wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.