Synthetische Schneidflüssigkeit hält die Werkstatt sauberer, ohne die Leistung zu beeinträchtigen Der Umzug in ein neues Werk bot die Gelegenheit, die CNC-Maschinen auf ein neues Metallbearbeitungsfluid umzustellen, um die Luftqualität und Sauberkeit bei Wells Manufacturing in Houston zu verbessern. Manchmal wirken sich synthetische Metallbearbeitungsflüssigkeiten negativ auf die Werkzeugstandzeit aus, wenn sie mit zähen Materialien verwendet werden. Wells Manufacturing hat dieses Problem überwunden, als es auf ein neues Produkt von Blaser Swisslube umgestellt wurde. Während der Vorbereitungen für den Umzug von 14 Fräs- und Drehmaschinen in sein neues Gebäude in Houston, Texas, entschied der Eigentümer James Wells, dass es der richtige Zeitpunkt war, jeden Prozess bei Wells Manufacturing auf Optimierungspotenzial zu untersuchen. Er hatte gerade in eine neue, größere Anlage mit hellen Lichtern und glänzenden neuen Epoxidböden investiert, die die Qualitätskultur von Wells Manufacturing repräsentieren sollten. Aber erst als er seine Maschinen für den Umzug ausräumen musste, dachte er an die Kühlschmierstoffe. Nachdem er ein Jahrzehnt lang die Sümpfe mit dem gleichen Produkt gefüllt hatte, erkannte er die Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren, in der Hoffnung, die neue Ladenumgebung weiter zu verbessern. Herr Wells traf sich mit John Hinders, dem Gebietsleiter von Blaser Swisslube, um seine Möglichkeiten zu besprechen. „Ich schlug Herrn Wells vor, auf eines unserer neuen Produkte umzurüsten, Synergy 735. Ich dachte, es würde die Luftqualität und den Geruch in der Werkstatt verbessern und möglicherweise auch die Werkzeugstandzeit verbessern“, sagt Herr Hinders. Inhaber James Wells zeigt Carsten Witthuser, General Manager von Blaser Americas, präzisionsgefertigte Teile, die bei Wells Manufacturing aus Materialien wie Nickelbasislegierungen, gehärteten Stählen und rostfreien Stählen hergestellt werden. Eine synthetische Lösung Wells Manufacturing produziert Teile für viele verschiedene Industrien, und das mit einer Vielzahl von Materialien, darunter Nickelbasislegierungen, gehärtete Stähle, rostfreie Stähle (einschließlich 13 Chrom) und mehr. Damit eignet sich Synergy 735 besonders gut für Wells Manufacturing, da der Kühlschmierstoff speziell für die Mischproduktion entwickelt wurde, so Hinders. Synergy wurde 2018 von Blaser eingeführt und ist ein völlig klarer, wassermischbarer Kühlschmierstoff mit neutralem Geruch. Trotz der saubereren Formel war das...
Optimales Kühlmittel sorgt für Hautverträglichkeit und steigert die Produktivität Schwere Hautprobleme bei Maschinenbedienern und der daraus resultierende hohe Krankenstand gaben den Verantwortlichen der Weber-Hydraulik GmbH erheblichen Anlass zur Sorge. Schuld war die Verwendung von instabilem Kühlmittel. Gemeinsam mit den Experten von Blaser Swisslube wechselten sie die Kühlschmierstoffe B-Cool 755 und Synergy 915, wodurch das Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe schlug: Hautprobleme gehören der Vergangenheit an, die Lebensdauer des Kühlmittels hat sich mehr als verfünffacht und die Kosten um 75 Prozent gesenkt. Die Weber-Hydraulik GmbH ist ein internationaler Experte für maßgeschneiderte und zuverlässige Hydrauliklösungen. Das innovative schwäbische Familienunternehmen mit Sitz in Güglingen bietet seit über 80 Jahren anspruchsvolle, anwendungsspezifische Systemlösungen nach Kundenwunsch. Sie entwickeln hochwertige Zylinder, Steuerblöcke, Lenk- und Federungssysteme, Ventile und Aggregate für mobile Arbeitsmaschinen, Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen sowie Rettungsgeräte und Komponenten für erneuerbare Energien. Das 1939 gegründete Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent in Familienbesitz und erwirtschaftet mit mehr als 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro. Die Weber-Hydraulik Gruppe hat weltweit sieben Standorte. Das Unternehmen bietet am Standort Güglingen ein breites Spektrum an Fertigungsverfahren an, das sowohl die Weich- und Hartbearbeitung als auch die Galvanik umfasst. Vor vier Jahren sorgte ein instabiles Kühlmittel im Produktionswerk in Güglingen für Probleme. Die Sumpflebensdauer der Emulsion war mit drei bis fünf Monaten sehr kurz. Die größte Herausforderung waren jedoch die gravierenden Hautprobleme bei den Maschinenbedienern, die zu einem hohen Krankenstand führten. Betriebsrat und Geschäftsführung wurden informiert und die Suche nach einem zuverlässigen Kühlmittelpartner begann. Der Standort Güglingen, Deutschland, der Weber-Hydraulik GmbH bietet ein breites Spektrum an Fertigungsverfahren, das sowohl die Weich- und Hartbearbeitung als auch die Galvanik umfasst. Ganzheitlicher Ansatz Suche und du wirst finden: Nach ersten Gesprächen mit den Kühlschmierstoff-Experten von Blaser Swisslube begutachtete unser Regional Sales Manager, Jochen Rühle, die Produktionsabläufe bei Weber-Hydraulik. „Bei der Auswahl der optimalen Kühlmittellösung spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, angefangen bei den...
Dreimal längere Sumpflebensdauer spart deutlich Kosten Der Hauptsitz von IG EVEARTH befindet sich in der Stadt Kariya, Aichi Japan, die für ihre Automobilindustrie bekannt ist Instabiles Kühlmittel und unangenehme Gerüche im Shop waren die Hauptsorgen des Fertigungsteams von IG EVEARTH beim Besuch des Blaser Swisslube-Standes auf der JIMTOF. Nach eingehender Analyse der Situation empfahlen die Experten von Blaser, auf Synergy 915 umzusteigen, was nicht nur die Luftqualitätsprobleme löste, sondern auch Kühlmittelkosten und Ausfallzeiten für die Wartung reduzierte. IG EVEARTH fertigt hochwertige Werkzeugkomponenten für die Automobilindustrie Das Unternehmen IG EVEARTH wurde 1960 gegründet. Das Geschäft basiert auf zwei Hauptsäulen: Metallformen für Automobilteile und Fertigungsteile für Prototypen in der Entwicklung. Die Unternehmensmission des Unternehmens besteht darin, Kunden und Mitarbeiter durch die High-Tech-Fertigung von Automobilteilen zufrieden zu stellen. Der perfekte Kühlschmierstoff sollte dabei ein erster Schritt sein. Dem unangenehmen Geruch auf den Grund gehen Herr Masato Yoshino, ein Direktor bei IG EVEARTH, sagt: „Uns war das Problem des üblen Geruchs, den unser bisheriges Kühlmittel in unseren Werkstätten ausgestoßen hat, sehr bewusst.“ Als Herr Yoshino zusammen mit jungen Führungskräften und Mitarbeitern aus der Fertigungsabteilung die JIMTOF 2018 besuchte, legte er Wert darauf, den Blaser-Stand zu besuchen, um über dieses Problem zu sprechen. Ein paar Tage später besuchte ein Anwendungsexperte von Blaser die IG EVEARTH und trat zusammen mit einem der Fertigungsteamleiter, die JIMTOF besuchten, einem Projektteam bei. Der nächste Schritt war eine umfassende Analyse der Situation auf dem Shopfloor. Dazu gehörten die Überprüfung der relevanten CNC-Maschinen und -Materialien sowie spezifischer Schnittbedingungen und einzigartiger Umweltfaktoren wie der Wasserqualität. Diese Informationen wurden zusammen mit den spezifischen Verbesserungszielen der IG EVEARTH berücksichtigt. Nach einer gründlichen Überprüfung beschloss das Team, das Kühlmittel Synergy 915 auf zwei Maschinen, einem Bearbeitungszentrum und einer Drehmaschine, in der Produktionsstätte des Hauptsitzes zu testen. Die Bedeutung einer stabilen Konzentration Blaser veranstaltete auch ein Seminar zur Kühlmittelwartung für Mitarbeiter der IG EVEARTH. Während der Schulung lernten die Experten von Blaser, dass Maschinenbediener und Techniker zunächst glaubten, je konzentrierter das...
Ganzheitlicher Ansatz optimiert Prozesse und Standzeiten Am Stammsitz in Wasen und Sumiswald werden Werkzeuge und Instrumente von höchster Präzision und Langlebigkeit hergestellt (Copyright PB Swiss Tools). Der Schweizer Werkzeug- und Instrumentenhersteller PB Swiss Tools und Blaser Swisslube einigten sich Anfang 2019 auf eine Zusammenarbeit mit ambitionierten Zielen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz unter dem Motto “Liquid Tool” und die Förderung eines Kühlmittelwechsels sollten Prozesse optimiert, erhöhen die Werkzeugstandzeiten und senken die Produktionskosten. Eine Testphase erwies sich als sehr erfolgreich und erreichte die gesteckten ehrgeizigen Ziele. Seitdem wurde die Zusammenarbeit auf weitere Produktionsprozesse ausgeweitet. Was mit der Produktion von Nasenringen zur Ochsenzähmung in der Dorfschmiede Wasen im Emmental begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem globalen und innovativen Unternehmen, das für Werkzeuge und medizinische Instrumente steht, die in ihrer Präzision und Langlebigkeit ihresgleichen suchen: PB Schweizer Tools. Die Geschichte des Werkzeugherstellers lässt sich bis ins Jahr 1878 zurückverfolgen. Er fertigt seit 1940 Werkzeuge und seit 2013 Medizinprodukte. Heute entscheiden sich Spezialisten in über 80 Ländern für PB Swiss Tools, wenn ihre Arbeit höchsten Qualitätsansprüchen genügen muss. 180 Mitarbeiter in Wasen und Sumiswald fertigen jährlich 12 Millionen Werkzeuge und Instrumente. Mehr als zwei Drittel davon werden in die ganze Welt exportiert. Diese Werkzeuge und medizinischen Instrumente aus dem Schweizer Emmental werden weltweit in über 80 Länder vertrieben, rüsten Produktionslinien in den unterschiedlichsten Bereichen aus und leisten wertvolle Dienste in Operationssälen (Copyright PB Swiss Tool) Blaser Markenbotschafter Titan Gilroy und der Kühlschmierstoff Synergy 735 erregten die Aufmerksamkeit der Vertreter von PB Swiss Tools auf der Prodex in Basel im Jahr 2019. Der Produktionsleiter von PB Swiss Tools, Patrick Gehrig, interessierte sich besonders für den ganzheitlichen Ansatz von Blaser Swisslube. Produktivität und Kostenoptimierung durch den Einsatz des Liquid Tools. „Ein Besuch im Shopfloor von PB Swiss Tools wurde arrangiert, um eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen“, erklärt Hans-Peter Dubach, Anwendungstechniker bei Blaser Swisslube. Dieser Besuch entsprach voll und ganz dem Gesamtkonzept von Blaser Swisslube: Neben Gesprächen und Diskussionen wurden alle Produktionsdetails unter...
Vascomill CSF 35 – Optimierung des Wälzfräsprozesses vom Feinsten Blick auf den Produktionsstandort JinMyeong PowerTech in Korea JinMyeong PowerTech erlebte die Hebelwirkung des optimalen Schneidöls. Mit der Vascomill CSF 35 konnten sie die Werkzeugkosten um 25 Prozent senken. Produziertes Antriebsstrangteil bei JinMyeong Power-Tech JinMyeong PowerTech ist ein Start-up-Unternehmen, das Antriebsstränge herstellt – eine Kernkomponente für Landmaschinen. Sie bieten eine Vielzahl von Produkten in geringer Stückzahl an und haben der Bedeutung von Kühlmittel und Kosteneinsparungen nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Yoon Dong-seop, Direktor der Anlage bei JinMyeong PowerTech, kennt Lee Won-Ho, Managing Director von Blaser Swisslube Korea schon länger. Nachdem Yoon Dong-seop bei einem Verkaufsbesuch von der Hebelwirkung des Blaser Kühlmittels hörte, zeigte er großes Interesse. Er erklärte sich damit einverstanden, einen Test durchzuführen, um zu prüfen, ob Kostensenkungen auch für JinMyeong PowerTech erreichbar sind. Kosteneinsparungen und Umweltverbesserungen Da JinMyeong PowerTech sortenübergreifende Produkte in kleinen Stückzahlen herstellt, war es schwierig, die Verbesserung der Werkzeugstandzeit offenzulegen. Für den Test wurden die Kosten eines Wälzfräsers im Detail analysiert. Unter ganzheitlicher Betrachtung des Wälzfräsprozesses empfahl der Blaser Kühlschmierstoff-Spezialist, den Test mit dem Vascomill 35 CSF durchzuführen. Aus seiner Erfahrung wusste er, dass dieses Schneidöl auf Esterölbasis für diese Anwendung gut geeignet ist. Vascomill CSF 35 ist emissionsarm und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung. Der Test wurde Schritt für Schritt auf einer Wälzfräsmaschine KASHIFUJI KA220a durchgeführt. Durch das Ersetzen eines praktischen Schneidöls durch Vascomill CSF 35 erklärt Yoon Dong-seop von JinMyeong PowerTech: „Durch die Erhöhung der Standzeit des Fräsers konnten wir Kosteneinsparungen erzielen. Wir verwenden jetzt 1’500 statt 2’000 Fräser für den gleichen Zeitraum. Außerdem haben die Arbeiter keine Beschwerden mehr aufgrund des starken Geruchs des Öls und der Unannehmlichkeiten bei der Gratentfernung. Wir sind sehr zufrieden mit der Blaser Kühlmittellösung.” Zusammenarbeit geht voran Eine Investition, die sich auszahlt. Die erhöhte Standzeit führte zu einer Gesamtkosteneinsparung von 392.000 € und zusätzlich zu einer Zeitersparnis beim Werkzeugnachschleifen. Auch wenn die Kühlmittelkosten von Vascomill CSF 35 höher sind als...
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem Sie sich an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Verkaufe meine persönlichen Daten nicht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Daraus davon werden die kategorisierten Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Arbeiten der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Kekse von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website verwenden. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu decken. Aber sich aus einigen dieser Kekse zu entscheiden, kann sich jedoch auf Ihre Browsing-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_wpfuuid
1 year 1 month 4 days
Dieses Cookie wird vom WPForms WordPress-Plugin verwendet. Das Cookie wird verwendet, um es der kostenpflichtigen Version des Plugins zu ermöglichen, Einträge desselben Benutzers zu verbinden, und wird für einige zusätzliche Funktionen wie das Add-on „Form Abandonment“ verwendet.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und erfasst die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie „Werbung“.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieses vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzte Cookie zeichnet die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ auf.
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
Das DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin setzt das Cookie, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt und zeichnet die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ auf.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieses vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzte Cookie speichert die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie „Andere“.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieses vom DSGVO-Cookie-Consent-Plugin gesetzte Cookie speichert die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie „Leistung“.
cookielawinfo-checkbox-strictly-necessary
persistent
1 year
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt und zeichnet die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Unbedingt erforderlich“ auf.
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA aufzuzeichnen. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
PHPSESSID
session
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie speichert und identifiziert die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers, um Benutzersitzungen auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy
1 year
Das DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin setzt das Cookie, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Dieser Abschnitt ist unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Es gibt jedoch ein Cookie, das die Funktionalität ermöglicht.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_*
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
geot_rocket_city
session
Dieses Cookie speichert die Zugangsstadtinformationen.
geot_rocket_country
session
Dieses Cookie speichert Informationen über das Zugriffsland.
geot_rocket_state
session
Dieses Cookie speichert die Zugriffsstatusinformationen.
STYXKEY_geot_country
session
Dieses Cookie ermöglicht es dem Benutzer, zwischen Länderseiten zu wechseln.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Recent Comments