Blaser Know-how
- All
- Ausbildung
- Kundenfälle
- Sachverstand
- Unkategorisiert
Zu einer Zusammenarbeit der besonderen Art kam es 2020-2021 in Baden-Württemberg: In einem „Kompetenz-Dreieck“ kooperierten der Maschinenbauer F. Zimmermann GmbH, die Werkzeug-Experten von Mapal und die...
Gebündelte Kompetenzen für optimale Prozesssicherheit
Das Blasocut BC 25 MD von Blaser Swisslube ist bei Pfiffner Messwandler seit über 15 Jahren ohne Wechsel erfolgreich im Einsatz. Nachhaltigkeit die sich auszahlt....
Kühlschmierstoffstandzeit von über 15 Jahren dank dem Blaser Bio-Konzept
Der Mannheimer Fertiger BCE Special Ceramics GmbH testete Anfang 2021 den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube auf Herz und Nieren. Mit herausragenden Ergebnissen....
Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Das innovative Blaser Hochleistungsschleiföl Blasogrind GTC 7 und dessen spezielle Additivierung sorgt durch schnellen Luftaustrag für eine optimale Kühl- und Schmierleistung....
Blaser Schleiföl Blasogrind GTC 7 reduziert Prozesszeiten um zehn Prozent
Neben den täglichen visuellen Überprüfungen, dem Messen der Konzentration und der Überwachung des pH-Werts und der Emulsionshärte gibt es auch noch weitere Faktoren, die im Auge behalten werden müssen, um...
Nitrit und Mikrobenwachstum
Eine gründliche Reinigung der Maschine beziehungsweise der Zentralanlage ist für gute Startbedingungen unerlässlich. Eine lange Kühlschmierstoffstandzeit kann nur mithilfe einer professionellen Reinigung vor...
Systemreiniger für gute Startbedingungen
Neben der Konzentration gibt es noch weitere Parameter von wassermischbaren Kühlschmierstoffen, die gemessen werden müssen: Der pH-Wert und die Härte der Emulsion zählen zu den wichtigsten Faktoren, die es zu...
Prüfen des pH-Werts und der Emulsionshärte
Auch wenn die Maschinen nicht laufen, müssen Sie Ihren Kühlschmierstoff trotzdem überwachen und pflegen. Ein Produktionsstopp kann auch eine gute Gelegenheit sein, Ihre Maschinen zu reinigen und mit neuem...
Kühlschmierstoffe – was tun bei einem längeren Produktionsstopp?
Die Experten von Blaser Swisslube bringen effiziente Kühlschmierstoffe auf den Markt. Vorgängig werden die Produkte eingehenden Leistungstests im hauseigenen Technologiecenter unterzogen. Mit zur...
Mit Expertise und Daten schneller zu besseren Kühlschmierstoffen
Schnellere Schleifprozesse, weniger Abrichtintervalle und Stillstandzeiten, bessere Prozesssicherheit, weniger Ausschuss, bessere Oberflächen und optimale Humanverträglichkeit....
Hochleistungsschleiföl steigert Qualität und Wirtschaftlichkeit
Technocube in Indien profitierte von der Hebelwirkung des optimalen Kühlschmierstoffs auf die Produktivität: Die Werkzeugkosten konnten mit der Kühlschmierstofflösung Blasocut von Blaser um nahezu 40 Prozent...
Einsparungen bei den Werkzeugkosten bis zu 40 Prozent und rostfreie Teile mit Blasocut
Um die Grundlagenforschung in der Turbolader-Herstellung weiter voranzutreiben, hat Blaser Swisslube mit Partnern umfassende Versuche im hauseigenen Technologie Center durchgeführt. Die Erkenntnisse und vor...
Der Kühlschmierstoff-Turbo für die Automobilindustrie
Ölmenge, Volumenstrom und Druck des MMS-Aerosols können direkt in der digitalen Prozesskette berücksichtigt werden. Dies bietet einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Kühlschmierstoffen. Zudem führt die...
Minimalmengenschmierung (MMS) – Industrie 4.0
Blaser Swisslube hat in Zusammenarbeit mit der GF Machining Solutions AG – Liechti Engineering und der Walter AG die Fräsbearbeitung von Stahl-Turbinenschaufeln eingehend analysiert. Fazit: Mit der...
Forschungsarbeit für die Bearbeitung von Turbinenschaufeln mit Minimalmengenschmierung
Blaser Swisslube baut seine Grundlagenforschung im Bereich Minimalmengenschmierung (MMS) im hauseigenen Technologiezentrum in Hasle-Rüegsau weiter aus. Dazu wurde in eine neue GROB-Maschine investiert und auf...
Kompetenzausbau im Bereich Minimalmengenschmierung
Eine gute Schneid- und Schleifflüssigkeit hat viele Eigenschaften. In meiner Serie werde ich erklären, was bei der Durchführung von Tests zu Kühl- und Schleifflüssigkeiten zu beachten ist. Im ersten Teil werde...
Schneid- und Schleifflüssigkeitstests – wie wir im Technologiezentrum testen
Titan Gilroy ist ein überzeugter Blaser-Anwender und Besitzer von TITANS of CNC. Er verwendet nur die besten auf dem Markt erhältlichen Kühlschmierstoffe. Mit seiner Online-Plattform TITANS of CNC Academy hat...
Ein überzeugter Blaser-Anwender – BOOM!
Aus der ganzen Welt schicken unsere Kunden Kühlschmierstoffproben nach Hasle Rüegsau Was passiert mit einer Kundenprobe? Was wird standardmässig analysiert und was ist der Unterschied zwischen einem Dipslide...
Was passiert mit den Kühlschmierstoffproben?
Wenn Ihre Werkstatt bereit ist, die Produktion wieder aufzunehmen, überprüfen Sie, ob der Kühlschmierstoff ordnungsgemäss gewartet wurde und in gutem Zustand ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen....
Produktion hochfahren?
Die Fachleute bei Ramseier Werkzeugbau kämpften mit niedrigen Werkzeugstandzeiten. Dies weil der eingesetzte Kühlschmierstoff die bei Drehprozessen entstehende Wärme nicht effizient ableiten konnte. In...
Werkzeugstandzeit um einen Viertel erhöht
Mehr als nur ein Kühlmittellieferant – Blaser Swisslube hat für seinen Kunden Laubscher Präzision AG den gesamten Produktionsprozess im hauseigenen Technologiezentrum nachgebildet und optimiert. Die Ergebnisse...
Ganzheitliche Prozessoptimierung mit Ihrem Kühlschmierstoff-Partner Blaser Swisslube
Die weltweit bekannten Pfeffermühlen von PSP Peugeot werden in über 80 Ländern weltweit vertrieben. Dank dem flüssigen Werkzeug von Blaser Swisslube konnte der Herstellprozess massgeblich verbessert werden....
Blasomill GT 22 – das Schneidöl mit messbarem Mehrwert
Der Blaser Kühlschmierstoff Blasocut 4000 Strong hat mittlerweile eine Tanklebensdauer von über 20 Jahren! Alles begann 1998, als Tata Motors in Pune auf der Suche nach einem hochwertigen Kühlschmierstoff war....
20 Jahre Standzeit – und immer noch stark!
Es ist kein Geheimnis, dass Produktivität ein Schlüsselelement für den Erfolg in der Fertigung ist. Was nicht jeder weiß: Die Lösung zur Produktivitätssteigerung ist nicht immer mit kostspieligen...
Das Liquid Tool von Blaser hilft Orthopädieherstellern, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern
Sauberere Maschine, ölfreies Kühlmittel und bessere Wartung? Steven Boh war sehr daran interessiert, mehr über die Neuentwicklung von Blaser Synergy 735 zu erfahren. Vor allem die einfache Wartung des...
Synergy 735 – überzeugend in puncto Wartung und bessere Sicht auf den Bearbeitungsvorgang
Bei der Biral AG, dem führenden Schweizer Pumpenhersteller, sah man sich mit einer alles andere als optimalen Situation in der Produktionshalle konfrontiert: Eine instabile Emulsion und unbefriedigende...
Oberstes Ziel Nachhaltigkeit
Die Trisa AG, ein weltweit führender Anbieter von Mund-, Haar- und Körperpflegeprodukten, hatte Probleme bei der Produktion. Nach eingehender Analyse durch die Fachleute von Blaser Swisslube wurden die Dreh-...
Nachhaltig produzieren mit dem flüssigen Werkzeug
Als AMI Industries, ein Präzisionshersteller in Tainan (Taiwan), ein neues Bearbeitungszentrum erwarb, empfahl der deutsche Maschinenhersteller, Kühlschmierstoff von Blaser Swisslube einzusetzen. Mit dem...
Mit dem richtigen Kühlschmierstoff den Werkzeugverschleiss um über 20% reduziert
Manchmal wirken sich synthetische Kühlschmierstoffe negativ auf die Werkzeugstandzeit aus, wenn sie für die Bearbeitung von harten Werkstoffen verwendet werden. Wells Manufacturing hat dieses Problem gelöst,...
Synthetischer Kühlschmierstoff hält die Werkstatt sauberer
Massive Hautprobleme der Maschinenbediener und ein daraus resultierender hoher Krankenstand bereiteten den Verantwortlichen bei der Weber-Hydraulik GmbH Kopfzerbrechen. Auslöser war ein instabiler...
Optimales Kühlmittel sorgt für Hautverträglichkeit und steigert die Produktivität
Nachdem der katalanische Präzisionsfertiger Joan Bonastre S.A. eine neue Produktionsstätte eröffnete, erkannten die Techniker Probleme in den Herstellungsprozessen. Zusammen mit den...
Neues Schneidöl für maximale Arbeitssicherheit und Produktivität
Instabile Kühlschmierstoffe und unangenehme Gerüche im Werk – das waren die Hauptanliegen des Produktionsteams von IG EVEARTH, als sie den Stand von Blaser Swisslube auf der JIMTOF in Japan besuchten. Nach...
Erhebliche Kosteneinsparungen dank verdreifachter Emulsionsstandzeit
Die Ergebnisse mit Synergy 735 bei PB Swiss Tools sprachen für sich. Bei gleichbleibender Prozesssicherheit konnte die Standzeit um rund 10 Prozent gesteigert werden. Die Aufstockungsrate wurde fast halbiert,...
Ganzheitlicher Ansatz optimiert Prozesse und Standzeiten
Blaser Swisslube, der Schweizer Experte für Kühlschmierstoffe, hat im chinesischen Tochterunternehmen in Schanghai ein spezialisiertes Kundendienstlabor eröffnet....
Blaser Swisslube hat ein Labor in Shanghai eröffnet
JinMyeong PowerTech erlebte die Hebelwirkung des optimalen Schneidöls auf die Produktivität. Die Werkzeugkosten konnten mit Vascomill CSF 35 um nahezu 25 Prozent gesenkt werden....
Vascomill CSF 35 – Optimierung des Wälzfräseverfahrens
Sigma Surgical in Indien profitierte von der Hebelwirkung des optimalen Kühlschmierstoffs auf die Produktivität: Die Werkzeugkosten konnten mit Synergy 735 und Vascomill CSF 35 um nahezu 50 Prozent gesenkt...
Synergy 735 und Vascomill CSF 35 – Sparpotenzial bei Werkzeugen und Prozessstabilität in der Medizintechnik
Coolant Vasco 3000 von Blaser Swisslube maximiert Standzeit und Produktivität des Automobilherstellers Yuhuan Jingrun Machinery Co. Ltd. in China...