Blaser Swisslube Logo
Synergy 735 und Vascomill CSF 35 – Sparpotenzial bei Werkzeugen und Prozessstabilität in der Medizintechnik

Synergy 735 und Vascomill CSF 35 – Sparpotenzial bei Werkzeugen und Prozessstabilität in der Medizintechnik

Erzielen Sie Werkzeugkosteneinsparungen und stabile Prozesse in der Medizinbranche Shopfloor bei Sigma Surgical Sigma Surgical in Indien erlebte die Hebelwirkung des optimalen Kühlmittels auf die Produktivität: Mit Synergy 735 und Vascomill CSF 35 konnten die Werkzeugkosten um fast 50 Prozent gesenkt und ein stabiler Prozess erreicht werden. Sigma Surgical mit Sitz in Ahmedabad ist ein aufstrebender Marktführer im indischen Sektor für medizinische Implantate und chirurgische Instrumente. Sie produzieren Knochenschrauben, Knochenplatten, Hüft- und Kniegelenke und mehr aus Titan und Edelstahl (316 LVM) sowie chirurgische Instrumente. Bekannt für hochwertige Implantate, wurde Sigma Chirurgie 1998 von Herrn JJ Gothi mit nur 3 Mitarbeitern gegründet. Von da an ist das Unternehmen sprunghaft gewachsen. Unter der Leitung von Herrn Mehul Gothi und seiner Vision, indischen Kunden internationale Qualitätsimplantate zu erschwinglichen Preisen anzubieten, ist Sigma Surgical mit seiner hochmodernen Einrichtung für die Zukunft gerüstet.Um qualitativ hochwertigere Produkte anbieten zu können, wollten sich die Entscheidungsträger von Yuhuan Jingrun auf die Verbesserung der Produktqualität bei gleichzeitiger Optimierung der Gesamtkosten konzentrieren. Herr Dasheng Zeng, der zuständige Produktionsleiter, erklärt: „Wir hatten das Thema hohe Werkzeugkosten wegen zu geringer Standzeit. Produktionseffizienz und Maschinenauslastung entsprachen nicht unseren Erwartungen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen zuverlässigen und hocheffizienten Prozess zu schaffen, die Werkzeugstandzeit zu erhöhen und die Produktionseffizienz zu verbessern.” Gleichzeitig wollte Yuhuan Jingrun die Kosten der Metallbearbeitungsflüssigkeiten senken. Sie haben jedoch Probleme mit ihrem vorherigen Kühlmittel gehabt. Sie hatten keinen stabilen Prozess und kämpften mit unvorhersehbarem Werkzeugverschleiß. „Der unvorhersehbare Verschleiß von Einsätzen bei Sigma Surgical war so unterschiedlich, dass sie nicht richtig planen und arbeiten konnten. Es gab auch eine Lücke, da einige Werkzeuge einen höheren Werkzeugverschleiß aufwiesen als andere. Dies führte zum Ausschuss von Bauteilen und wirkte sich negativ auf die Produktivität aus“, erklärt Amol Pawar, zuständiger Vertriebsmitarbeiter von Blaser Swisslube, die Probleme. „Amol Pawar hat uns erklärt, wie wir die Produktionssituation analysieren und was wir in Zukunft hinsichtlich Optimierung und Kosteneinsparungen erwarten können“, erklärt Mehul Gothi,...
Vasco 3000 maximiert die Werkzeugstandzeit und die Produktivität eines Automobilherstellers

Vasco 3000 maximiert die Werkzeugstandzeit und die Produktivität eines Automobilherstellers

Vasco 3000 maximiert Werkzeugstandzeit und Produktivität von Automobilherstellern Firmengebäude der Yuhuan Jingrun Machinery Co. Ltd. Anfang 2020 kontaktierte der chinesische Automobilteilehersteller Yuhuan Jingrun Machinery Co. Ltd. die Kühlschmierstoff-Experten von Blaser Swisslube China, um drängende Herausforderungen zu besprechen: Die Werkzeugkosten waren zu hoch, die Maschinenauslastung sowie die Produktionseffizienz konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Nach eingehender Analyse der Prozesse, Materialien und Werkzeuge schlug Blaser Swisslube den Einsatz des mineralölfreien Kühlschmierstoffs Vasco 3000 vor. Mit hervorragenden Ergebnissen: Die Standzeit wurde zwischen 30 % und 55 % erhöht, die Prozesssicherheit beibehalten und die Kühlmittelkosten gesenkt. Produzierte Bremssättel für LKW Die 2018 gegründete Yuhuan Jingrun Machinery Co. Ltd. mit Sitz in Yuhuan City bei Taizhou in der Provinz Zhejiang im Osten Chinas ist ein junger, aber ambitionierter und schnell wachsender Hersteller von Automobilteilen. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Autoteile, Motorradteile sowie Motorenteile. Zu den Fertigungsverfahren gehören das Gießen und Schmieden von Rohlingen sowie die Präzisionsbearbeitung. Die Materialien umfassen Gusseisen, Kohlenstoffstahl, legierten Stahl, Edelstahl und andere. Um qualitativ hochwertigere Produkte anbieten zu können, wollten sich die Entscheidungsträger von Yuhuan Jingrun auf die Verbesserung der Produktqualität bei gleichzeitiger Optimierung der Gesamtkosten konzentrieren. Herr Dasheng Zeng, der zuständige Produktionsleiter, erklärt: „Wir hatten das Thema hohe Werkzeugkosten wegen zu geringer Standzeit. Produktionseffizienz und Maschinenauslastung entsprachen nicht unseren Erwartungen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen zuverlässigen und hocheffizienten Prozess zu schaffen, die Werkzeugstandzeit zu erhöhen und die Produktionseffizienz zu verbessern.” Gleichzeitig wollte Yuhuan Jingrun die Kosten der Metallbearbeitungsflüssigkeiten senken. Kühlmittel wird zum flüssigen Werkzeug Anfang 2020 diskutierten Entscheidungsträger von Yuhuan Jingrun und Blaser Swisslube China die Situation. Jack Wang, Blaser Vertriebsmitarbeiter, blickt zurück: „Blaser steht für einen ganzheitlichen Ansatz: Es ist entscheidend, alle Parameter wie Wasserqualität, Werkzeuge, Maschinen und Materialien zu bewerten, um das Optimierungspotenzial des gesamten Prozesses zu erkennen.“ Passt der Kühlschmierstoff perfekt zu allen Gegebenheiten, wird er...